Änderungen und Neuerungen im Antrags- und Anbaujahr 2025
31.03.2025 | Berufswettbewerb der deutschen Landjugend: Am 9. und 10. April in Landsberg geht’s in Landsberg um die Bayern-Champions
28.03.2025 | Kommentar von BBV-Generalsekretär Carl von Butler
Das Gemeinschaftsprojekt für mehr regionale Lebensmittel in Großküchen
27.03.2025 | Gemeinsame Aktion am Samstag, 29. März auf dem Königsplatz in München
27.03.2025 | BBV startet am 9. April mit Zukunftsworkshop Milch in Regionalkonferenzen
24.01.2025 | Was ist WANN zu beachten und was ändert sich 2025 - Ein Überblick
27.03.2025 | Entscheidende Phase der Koalitionsverhandlungen: BBV bekräftigt Forderungen
Wie Sie Ihre Planungsregion und Ihren zuständigen Planungsverband finden
29.01.2025 | Das müssen Sie bei übergroßen Maschinen im Straßenverkehr beachten
Gemeinsam sind wir stark!
27.03.2025 | Welche Projekte gefördert werden und wie die bayerische Landwirtschaft unterstützt wird
26.03.2025 | Nach Straftaten: BBV-Präsident zieht Kandidatur zurück
03.03.2025 | Bayerischer Bauernverband mit 5-Punkte-Katalog an Sofortmaßnahmen für neue Bundesregierung
02.03.2025 | Ziele sind in Ordnung, für die Betriebe jedoch die Umsetzungsmaßnahmen entscheidend
Regionale Produkte und Dienstleistungen aus der Hand der Landfrauen
Informationen für Lehrer*innen und Landwirt*innen / Fachexpert*innen
20.03.2025 | Die beliebte Kochshow geht in die nächste Runde
18.03.2025 | Landfrauen setzen sich für Erhalt des EU-Schulprogramms in vollem Umfang ein
05.03.2025 | 7. März ist Welttag der gesunden Ernährung: Bayerische Bäuerinnen und Bauern machen täglich ein wertvolles Angebot
18.02.2025 | Moderator „Fleischi“ räumt mit Vorurteilen auf - neuer Film jetzt auf YouTube
21.03.2025 | Weltwassertag: Klimawandel bringt neue Herausforderungen für die Landwirtschaft
17.03.2025 | Landwirte fordern Unterstützung für Klausel zur Ernährungssicherung von Bundestag und Bundesrat
13.03.2025 | Alle Regierungsbezirke verschieben Frist auf 1. April 2025 - Wiesenbrütergebiete ausgenommen
07.03.2025 | Nach Herabstufung in Berner Konvention: Nächster Schritt muss zügige Anpassung der FFH-Richtlinie sein
06.03.2025 | Jetzt teilnehmen und bis zum 31. Mai 2025 bewerben
Fragebogen der Datenerhebung zur ökonomischen Auswertung
26.03.2025 | Weitersagen: Nach dem Berufswettbewerb wird gefeiert
24.03.2025 | Save the date: Am 30. Oktober "Netzwerken, sich inspirieren lassen und Zukunft gestalten"
19.03.2025 | Junge Menschen in Grünen Berufen bringen Landwirtschaft in die Stadt – eine Aktion zum Austausch und Erleben
13.03.2025 | Am 18. März: Nachwuchs in den Grünen Berufen startet hoch motiviert bei den Bezirksentscheiden
19.03.2025 | Ermäßigung der Grundsteuermesszahl um 25 Prozent ermöglicht spürbare Entlastung
15.01.2025 | Jetzt informieren und Führerschein rechtzeitig umtauschen – Klasse T nicht vergessen
04.10.2024 | Geänderte Besteuerung der land- und forstwirtschaftlichen Wohnhäuser bei Hebesätzen der Grundsteuer A berücksichtigen
27.06.2024 | Bisherige Ausnahmeregelungen für land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge sind davon nicht betroffen
01.08.2023 | Weitere Absenkung des Steuersatzes bei der Umsatzsteuerpauschalierung geplant
26.03.2025 | Kreisbäuerinnen haben bei ihrer Arbeitstagung Zukunftsthemen fest im Blick
26.03.2025 | Kreisbäuerinnen nehmen aktive Rolle beim Wandel des Agrarsektors ein
Prävention, Katzenschutzverordnung, Kastration: Wissenswertes rund um Hofkatzen
18.03.2025 | Bayerisches Landesamt für Statistik sucht Landwirtsfamilien für LWR-Testerhebung 2025
26.03.2025 | BBV unterstützt Fachgespräch von C.A.R.M.E.N. e.V. am 8. April in Wolnzach
24.03.2025 | Hilfreiche Infos rund um Präventionsmaßnahmen, Schadensmeldung und -regulierung
18.03.2025 | Schützen Sie Ihre Tiere noch vor den warmen Monaten vor der Blauzungenkrankheit
17.03.2025 | BBV und LWF starten gemeinsames Projekt zum Management von Schwarzwild in Bayern
Spezialisierte Steuerberatung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
Maßgeschneiderte Steuerberatung für Dienstleistung, Produktion, Handwerk, Handel
Ihr Bildungspartner mit mehr als 6.700 Veranstaltungen im Jahr in ganz Bayern
Software-Lösungen mit neuesten Informationstechnologien für die Landwirtschaft
Kompetente Unterstützung rund um landwirtschaftliche Investitions- und Baumaßnahmen sowie vielem mehr
Versicherungsschutz für die Landwirtschaft und für die ganze Familie
Das Reiseunternehmen des Bayerischen Bauernverbandes - für Ihre schönsten Tage des Jahres
Unterstützung rund um alle relevanten Führerscheine für die Landwirtschaft
Fachinformationen mit Formaten wie agrarheute und dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt
Vielfältige Unterstützung für alle landwirtschaftlichen Direktvermarkter
Ihr Seminarhaus am Ammersee für persönliche und betriebliche Weiterbildung
Zentrale Anlaufstelle für Qualitäts- und Herkunftsprogramme in Bayern
Hilfe für Familien im ländlichen Raum un in der Landwirtschaft in sozialen und betrieblichen Notlagen
Solidarfonds für Milcherzeuger und Imagepflege der bayerischen Milch(-wirtschaft)
Zusammen mit dem Blauen Gockel das Tourismusangebot auf Ihrem Hof nutzen und weiterentwickeln